top of page

WEschol

WEschol (WEscholarship) wird gefördert durch EXIST Women. Gründerinnen sollen finanziell und strukturell unterstützt werden!

IMG_3666(1)_edited.jpg
IMG_5073(1)_edited.jpg
WeMentor_Kickoff-7.jpg
image00011_edited.jpg

Die Europa-Universität Flensburg (EUF) ist mit WEstartupSH seit 2017 Teil des landesweiten Netzwerks StartupSH und für den Schwerpunkt Women’s Entrepreneurship verantwortlich. Ziel ist die koordinierte Unterstützung von Gründerinnen auf Basis bestehender Strukturen. Unter WEstartupSH werden dafür zentrale und bewährte Angebote für geförderte Gründerinnen gebündelt.

Die Förderung ermöglicht Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit, erleichtert das Ausprobieren von Ideen und erhöht ihre Sichtbarkeit im Gründungssystem. Die geförderten Projekte sind inhaltlich vielfältig (z. B. erneuerbare Energien, Coaching). Ein Kernelement sind standortübergreifende Vernetzungstreffen, Mentoring-Tandems, Peer-Mentoring und Workshops (u. a. Markenentwicklung, Achtsamkeit, Präsentationsskills).

Seit Januar 2024 bietet WEstartupSH für den Campus Flensburg im Rahmen von WEschol Stipendien für Gründerinnen an. Eingebettet sind diese Förderungen durch EXIST Women in die WEstartupSH Infrastruktur und die des DOCK 1 auf dem Campus. Die Begleitung umfasst monatliche Veranstaltungen, Mentoring und flexible Teilnahme an Angeboten entlang der Entrepreneurial Journey (Mindset, Ideation, Business Modeling, Finanzierung, Recht).

Ein großer Pluspunkt ist das Netzwerk, denn WEschol arbeitet eng mit anderen Hochschulen in Schleswig-Holstein zusammen, bietet Co-Workingspaces, intensive Vernetzung und sorgt über Social Media und Events für Sichtbarkeit.

 

Ziel ist eine mittelfristige Erhöhung des Frauenanteils bei Gründungen auf 40–50 %, Förderung von Chancengleichheit und inklusiven Strukturen. WEschol baut auf bestehende Formate und Netzwerke auf, nutzt Ressourcen effizient (digitale Meetings) und ist über WEstartupSH Teil von Initiativen wie UNITEE zur Förderung von Inclusive Entrepreneurship auf europäischer Ebene.

 

Kooperationspartner sind Zentrum für Entrepreneurship der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Muthesiuskunsthochschule Kiel, der Startupbridge der Fachhochschule Wedel, dem GruenderCube des Hanse Innovations Campus Lübeck und WEStartUpSH des Jackstädt-Zentrum der Europa-Universität Flensburg. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).

bottom of page